Impressum
E-mail us

Altenpflege

Alzheimer

Ausreisen Kita

Bad Brückenau

Bad Kissingen

Capio Franz von Prümmer Klinik

Caremat

Demenz

Demenz Weglauftendenz

Demenz im Krankenhaus

Demenzknigge

Demographie

Erfurter Tagespflege

Fachaustausch

Fahrstuhlfreigabe

FeM

Fixierung

Fixierungsmaßnahmen

Freiheit

Freiheitsenziehende Maßnahme

Geborgenheit

Indoor-Ortung

Infant protection

Interview

Kindergarten Schutz

Kindergarten Zauberkasten

Kindesentführung von Klinik

Kundeninterview

Messe

Opa Orten

Orten innerhalb eines Gebäudes

Ortung

Ortung Demenzkranker

Ortung mit Notruf

Personentracking indoor

Pflegedialogm

Porz-Urbach

RTLS

Raphael Caremat

Raphael CoCoontrol

Raphael Select

Raphael-Evacare

Raphael-Select

Raphael-aktiv

Referenzen

SCC 5.0

Samariterstiftungen

Scharnhäuser Park

Schloss Römershag

Schutz

Schutzengelsystem

Schutzengelsysteme

Sicherheitstechnik Frauenheilkunde

Sicherheitstechnik Krankenhaus

Standpunkt

Testimonial

Umgang mit Demenz

Unternehmen Martin Elektrotechnik

Veranstaltungen

Vergesslichkeit nicht gleich Alzheimer

Vertauschung von Säuglingen im Krankenhaus

Weglaufen aus Kita

Weglaufrisiko

Zimmergenaue Ortung

Zutrittskontrolle Kindergarten

demenzsensibles Krankenhaus

demenzsensibles krankenhaus

freiheitsentziehende Maßnahme

jura Health kongress

redufx.de

sturz pflege

sturzprävention

uwe breuninger

Please reload

Follow Us

Vernetzung - eine Chance für den richtigen Umgang mit Demenz

June 1, 2016

Wenn ein Mensch die Diagnose Demenz bekommt, dann leidet er unter einer Krankheitsform, die viele gemeinhin mit Vergesslichkeit in Verbindung bringen. Tatsächlich gibt es verschiedene Formen von Demenz. Und Demenz ist mehr als nur Vergesslichkeit, denn für das

Umfeld verändert sich nach und nach die Persönlichkeit des Patienten. Das ist für viele An

gehörige belastend, enttäuschend und oft frustrierend. Aber nicht nur für Angehö...

Mehr Lesen

Demenz Knigge – der richtige Umgang mit dem Betroffenen

January 8, 2012

Es führt zu Verwirrungen, wenn man einen Demenzkranken „Quizfragen“ stellt, wie: „Na, kannst du dich an mich erinner?“ Besser ist die direkte Ansage: „Hallo Opa, ich bin es, Dein Enkel Conrad!“ Alles Andere ist für den Betroffenen eine Zumutung und führt ihn nur in die Irre oder lässt ihn im Gedankenfluss stagnieren. Besser ist es, immer einen direkten Bezug herzustellen.

In Großstädten ist es oft so, dass Demenzkranke unbemerk...

Mehr Lesen
Please reload

  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square